Projekt

bürger albrecht partner

Fragen zu stellen, ist zeitlos. Und steht am Anfang aller Entdeckungen. Eine Neugier, die jeden mit Röntgen verbindet, der Dinge durchblicken will.

Wir machen nachvollziehbar, wie Forschen die Welt verändert.

Deutsches Röntgen-Museum, Remscheid

Zielsetzung

  • Neupositionierung: von Spezial- zu Themenmuseum
  • Zukunftssicherung: Erschließung neuer Zielgruppen
  • Relevanz: Einbindung ins Curriculum
  • Stadtmarketing: Leuchtturmprojekt
  • Sekundärnutzung: Schulungs- und Veranstaltungsort

Leistungen

  • Masterplan und Neukonzeption der Dauerausstellung
  • Corporate Design und Publikationen
  • Vermittlungskonzept und Content-Erstellung
  • Hochbau (Entwurf) und Innenarchitektur
  • Ausstellungsdesign, Präsentationsmöbel und Lichtplanung
  • Interaktive Exponate, Interaktions- und Mediendesign
  • Leit- und Orientierungssystem

Fragen, um zu entdecken

Es war Neugier, die Wilhelm Röntgen am 8. November 1895 antrieb, eine unerklärliche Fotobelichtung zu enträtseln. Was daraus folgte, ist eine bis heute allgegenwärtige Revolution in der Medizingeschichte: der berührungsfreie Einblick in den Menschen und die Welt. Auf gut 1.200 qm präsentiert die Ausstellung das gesamte Spektrum und die Anwendung aller bildgebenden Verfahren. Die Reise führt Besucher vom Höhepunkt der Forscherkarriere, dem Nobelpreis, zum Ursprung seines Erfolges: beständiges Hinterfragen und Analysieren.

Die erzählte Geschichte ist Inspiration und Anleitung zugleich. Ob Begeisterung für Naturwissenschaften oder aufklärerische Grundhaltung: Fragelust bringt uns alle weiter!

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Wir bitten Sie um Ihre Emailadresse, damit Sie unseren Newsletter erhalten können. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Bitte folgen Sie der Bestätigung in Ihrem Posteingang.
Ups. Da hat wohl etwas nicht geklappt. Bitte versuchen Sie es nochmal.