Projekt

bürger albrecht partner

Wer Jagd als Phänomen verstehen will, muss den Jäger in sich selbst aufspüren.

Wir decken auf, wie das Jagen unseren Alltag prägt.

Museum Mensch und Jagd, Burg Brüggen

Zielsetzung

  • Neupositionierung: von Spezial- zu Themenmuseum
  • Zukunftssicherung: Erschließung neuer Zielgruppen
  • Relevanz: Einbindung ins Curriculum

Leistungen

  • Masterplan und Neukonzeption der Dauerausstellung
  • Vermittlungskonzept und Content-Erstellung
  • Corporate Design
  • Ausstellungsdesign, Präsentationsmöbel und Lichtplanung
  • Szenografie, interaktive Exponate und Audioguide
  • Interaktions- und Mediendesign
  • Leit- und Orientierungssystem
  • Website und Publikationen

Der Jäger in uns

Was Grillgabel und Jagdspeer über Jahrtausende verbindet, liegt auf dem Grill. Aber es ist weit mehr als Nahrung, was die Jagd zum zentralen kulturellen und kulturgeschichtlichen Phänomen macht. Durch 400.000 Jahre Jägertum haben wir Anlagen und Fähigkeiten erworben, die unsere Entwicklung entscheidend geprägt haben – und die auf vielfältige Art im Alltag erlebbar sind.

Jagd ist nicht nur Menschheitsgeschichte, sondern Teil tagtäglicher Gegenwartsbewältigung. Der universalgeschichtliche Ansatz führt jeden Besucher zu sich selbst. Und das ganz unabhängig von der Ernährungsweise.

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Wir bitten Sie um Ihre Emailadresse, damit Sie unseren Newsletter erhalten können. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Bitte folgen Sie der Bestätigung in Ihrem Posteingang.
Ups. Da hat wohl etwas nicht geklappt. Bitte versuchen Sie es nochmal.